Begleitschein für gefährlichen Abfall - Österreich
Zusatzfunktion zum Laufzettel
Vor dem Ausdrucken von Begleitscheinen müssen folgende Daten gespeichert werden:
-
eigene Adresse des Autoverwerters anlegen
-
dort Karteikarte
Beauftragt
öffnen
-
extern beauftragte Firma zur Behandlung, Beförderung und Verwertung
nicht
ankreuzen
-
Behandler / Verwerter Entsorgungsfachbetrieb
rechts ankreuzen
-
EAK-NR
35203
rechts eintragen (ÖNorm 35203: Altfahrzeug mit Schadstoffen)
-
Der Wert der "Identifikationsnummer für Abfallbesitzer" im Abschnitt ÜBERNAHME
wird übernommen aus der eigenen Adresse des Autoverwerters:
Adressen / Karteikarte
Weitere Daten
GLN
900839000xxxx
Der Wert der "Identifikationsnummer für Abfallbesitzer" im Abschnitt ÜBERGABE
wird übernommen aus der Adresse des Kunden:
Adressen / Karteikarte
Weitere Daten
GLN
9008390999950
(für Privatkunden)
Der Wert wird vom Programm beim Erstellen eines Begleitscheins automatisch
eingetragen und kann bei Bedarf geändert werden.
Vorgangsweise bei einem unbekannten Abfallbesitzer:
Für alle Altfahrzeuge, deren Besitzer nicht bekannt ist, wird
einmalig
die Adresse
"Unbekannter Fahrzeughalter"
angelegt und folgende GLN gespeichert:
Adressen / Karteikarte
Weitere Daten
GLN
9008390999967
Der
Nummernkreis
des Begleitschein kann unter
Grundlagen/System-Programme/Nummernkreise/Laufzettel festgelegt werden.
Der Begleitschein wird gespeichert in der Datei
\auto\temp\Begleitschein[FzgNr.]-[BS-Nr.].html
Begleitschein-Druckfunktion getestet für
Mozilla Firefox 1.5 und 2.0, MS IE 5.5 und 6.0, Opera 9.0